Miteinander leben heisst miteinander sprechen
Lieber Besucher,
Sie haben Fragen zum Integrationsangebot der Stadt Eggenfelden? Dann sind Sie hier genau richtig!
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich rund um das Thema zu informieren.
Definition
Was bedeutet eigentlich Integration?
Integration kann als längerfristiger Prozess der Eingliederung und Einbindung von Menschen mit einem Migrationhintergrund in die Gesellschaft gesehen werden.
Eine Person besitzt dann einen Migrationshintergrund, wenn sie entweder selbst oder mindestens ein Elternteil nicht in Deutschland geboren ist.
Ziel der Integration ist, Chancengleichheit für diese Menschen in den gesellschaftlichen Kernbereichen wie z.B. in der Bildung, in der Ausbildung, auf dem Arbeitsmarkt oder in der Gesundheitsversorgung herzustellen. Dieser Prozess kann nur gelingen, wenn sowohl Immigrierte als auch Mitglieder der Gesellschaft bereit sind, daran zu arbeiten. Unabdinglich für eine gelingende Integration ist das Erlernen der deutschen Sprache, denn sonst ist eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nicht möglich. Der Stadt Eggenfelden ist es daher ein besonderes Anliegen Integrationskurse, Integrationsprogramme oder dergleichen anzubieten. Hier sollen die Migranten neben dem Spracherwerb auch einen Einblick in die Kultur, Geschichte und Rechtsordnung Deutschlands erhalten.
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Flüchtlings- und Integrationsberatung Rottal-Inn
Diakonie Passau, Frau Kathrin Heller
Taufkirchener Str. 10, 84307 Eggenfelden
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 015125496209
Montag 14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr
weitere Informationen finden Sie im Flyer zur Flüchtlings- und Integrationsberatung
Integrationsbeauftragter
© 2014 Stadt Eggenfelden