Musikschule

 

Städt. Musikschule Eggenfelden
Tel.: 08721 / 124736
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Musikalische Angebote der städtischen Musikschule Eggenfelden

Im Ensemble zu musizieren ist Vergnügen und Herausforderung zugleich. Aufeinander hören, sich als Teil des Ganzen erleben ist eine wichtige Erfahrung, die mit viel Freude verbunden ist, sowohl bei Proben, wie auch bei öffentlichen Auftritten. Seit dem letztem Schuljahr gibt es ein Streicher-Ensemble an der Städtischen Musikschule Eggenfelden unter der Leitung von Frau Cornelia Beck.

Das Angebot richtet sich vorrangig an Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, die seit mindestens drei Jahren Instrumentalunterricht haben, welche gute Kenntnisse im Notenlesen, Sicherheit der 1. Lage und Lust auf gemeinsames Musizieren ohne Leistungsdruck mitbringen.

Die Proben finden während der Schulzeit wöchentlich in der Musikschule in Gern statt.

Auch die Kleinsten der Musikschulfamilie würden ihre Freude an Musik mit Gleichaltrigen (ab 18 Monaten bis 3 Jahren) sehr gerne teilen. Die Mutter-Kind-Gruppen Stunde, unterrichtet von Johanna Baumann, findet jeden Freitag von 10:30 bis 11:15 Uhr statt.

Auch in diesem Schuljahr ist der Kinderchor für singfröhliche Kinder ab 6 bis 10 Jahren, der am Mittwoch um 15:00 Uhr unter der Leitung von Frau Oxana Berchein, stattfindet.

Das Orchester der Musikschule, geleitet von Frau Lea Schwarz, ist stets auf der Suche nach Nachwuchsmusikern. Das Repertoire des Orchesters reicht von klassischen Stücken bis zu Arrangements der Film- und Popmusik. Grundsätzlich ist jeder willkommen, der Freude daran hat, mit anderen zu musizieren. Das Alter spielt keine Rolle – derzeit geht die Altersspanne von 11 bis 78 Jahre!

Die Orchesterproben finden wöchentlich (außer Schulferien) am Montag von 19:00 – 21:00 Uhr im Orchesterraum der Musikschule statt.

Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, zu den genannten Zeiten einfach dazu zu stoßen. Interessierte können sich aber auch gerne vorab per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Tel.: 08721/124736 bei Frau Rita Poppe melden.

 


musikschuleSie oder Ihr Kind interessieren sich für Musik, möchten ein Instrument spielen oder Singen lernen? Dann
sind Sie hier genau richtig. Wir haben für jedes Alter, Können und – fast – jeden Geschmack etwas bereit. Neben Instrumental- und Gesangsunterricht bieten wir eine Teilnahme im Orchester- und Ensemblebereich. In der Zusammenarbeit mit Kindergärten, der Grund- und Realschule tragen wir unsere Arbeit in andere Bildungseinrichtungen am Ort. Musik ist mehr als eine lustvolle Freizeitbeschäftigung. Sie schafft Wege zur Selbstentfaltung und Freude in jedem Lebensalter.

 

 

 

 

Mutter-Kind-Gruppe

ist ein spielerischer Einstieg in die Musik, bei dem Kinder durch Hören, Nachahmen und
aktives Tun Freude am gemeinsamen Musizieren erleben. Das Programm richtet sich
an Eltern mit ihren Kindern ab 18 Monate bis 3 Jahren.


Musikalische Früherziehung

bietet Kindern ab 4 bis 6 Jahren die Möglichkeit sich spielerisch mit den elementaren Formen
des Musizierens, wie Hören, Singen und Sprechen, Tanz und Bewegung, Elementares
Instrumentalspiel, Grundkenntnisse der Musiklehre und Instrumentenkunde vertraut zu
machen. Sie ist eine gute Basis für den nachfolgenden Instrumental- oder Vokalunterricht.


 
Das Instrumentalangebot unserer Musikschule ist breit und vielfältig. Eine Einteilung ist möglich in Einzel-
oder Gruppenunterricht und wird nach pädagogischen Gesichtspunkten vorgenommen. Anmeldungen
sind jederzeit möglich, wenn eine Einschulung momentan nicht vorgenommen werden kann, wird
der betroffene Schüler in der Warteliste aufgenommen und bei Unterrichtsmöglichkeit sofort informiert.


Streichinstrumente
Violine, Viola, Violoncello, Minibass, Kontrabass
Die Streichinstrumente kennt jeder aus dem klassischen Orchesterinstrumentarium. Dort
werden sie sowohl im Satz als auch solistisch gespielt. Die Entwicklung eines Minibasses
ermöglicht auch Kindern das Kontrabassspiel zu erlernen.


Gitarre und Zupfinstrumente
Klassische Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Hackbrett, Harfe
Die Zupfinstrumente haben viele Saiten, die es zu entdecken gilt, stilistisch frei, von klassischer
Musik zu Pop Rock und Jazz sowie Folk und Volksmusik. Man lernt Grundbegriffe im
Melodienspiel sowie Akkordspiel mit Begleitung.


Blasinstrumente
Blockflöte, Saxophon, Tuba, Trompete, Querflöte, Posaune, Waldhorn, Klarinette
Bis heute haben die Blasinstrumente einen festen Platz in der Musik. Sie sind in alter Musik,
Kirchenmusik und aber auch in Jazz und Rock/Popmusik nicht wegzudenken.
Mit dem Erlernen eines Blasinstrumentes bieten wir auch das Spielen in einem Orchester
oder einer Band an.


Schlagzeug
Percussion, Schlagzeug, Pauken, Cajon
Das Schlagzeug ist kein einzelnes Instrument, sondern ein Sammelsurium verschiedener
Trommeln, Toms und Becken. Es legt das Fundament für die Musik und spielt eine große
Rolle.

 

Tasteninstrumente
Akkordeon, Klavier, Keyboard, Knopfakkordeon, Steirische Harmonika
Ob Sie bekannte Melodien nachspielen, Lieder begleiten oder ihre eigenen kreativen Ideen am
Instrument entwickeln möchten, Sie werden geführt und begleitet zu Ihrem Ziel.


Gesang
Gesang (klassisch, popular), Stimmbildung
Das Singen ist eine besondere Form des Musizierens, bei dem der Einsatz des Körpers
eine wichtige Rolle spielt. Hier bieten wir Ihnen eine gute Ausbildung Ihrer Stimme
und Ihres Körperempfindens.


Orchester, Ensembles und Band
Das Musizieren im Orchester, einem Ensemble oder einer Band ergänzt den instrumentalen
Einzelunterricht und bietet die Möglichkeit das erworbene Können in der Gemeinschaft einzubringen.
Machen Sie Gebrauch von unseren kostenlosen Angeboten.
Leihinstrumente werden preiswert angeboten.

 

Zum Seitenanfang